asdf
 

Radikale Schrumpfkur für den Althausbestand

IM WORTLAUT / ALTSTADTSCHUTZ (2)

21/02/18 Auch die Initiative Denkmalschutz hat sich heute Mittwoch (21.2.) mit einer Presseaussendung zur Terra Cognita-Studie geäußert. Auch sie beklagt die „völlig ungeeigneten Kriterien zur Beurteilung der Erhaltenswürdigkeit“ und argwöhnt schlicht und einfach eine „Verwaltungsvereinfachung“ bei Abbruchansuchen. Der Text im Wortlaut.

Weiterlesen

Each One Teach One

KOMMENTAR

08/02/18 Von Reinhard Kriechbaum - Wenn man die Presseunterlagen zur neuen gemeinsamen Kulturinitiative „kulturschiene“ von ÖBB und Stadt Salzburg mal durchputzt, dann bliebt vor allem einmal ein ziemlich voller Mülleimer mit zeitgeistigen englischer Schlagworten übrig.

Weiterlesen

Die bösen Lieder der Germania

DOKUMENTATION / GEGEN NAZIPROPAGANDA

31/01/18 „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder.“ Hier irrte der Dichter Johann Gottfried Seume (1763-1810) gewaltig, wie das Liederbuch der Burschenschaft Germania zeigt. Gerhard Ruiss, Elfriede Jelinek und Peter Rosei nennen das, was dort steht, geradeheraus Verhetzung. Sie haben dieser Tage eine Erklärung verfasst, die bereits über 170 Künstler-Kolleginnen und -Kollegen unterschrieben haben. Hier die Erklärung im Wortlaut.

Weiterlesen

Leidiges Thema Schule

KOMMENTAR

01/12/17 Von Wolfgang Stern – Bildung, und speziell Schule, ist seit jeher ein ideologisiertes Thema und leidet unter dem Hick-Hack der politischen Parteien. Nun ist es wieder so weit. Eine neue Regierung formiert sich und da darf natürlich die Schule als wichtiges Anliegen nicht fehlen.

Weiterlesen

Nicht ärgern, wundern und zahlen

KOMMENTAR

24/11/17 Von Reinhard Kriechbaum - Wer könnte jetzt noch ernsthaft Mozarteums-Rektor oder -Rektorin werden wollen, nach dem unwürdigen Hin und Her der vergangenen Jahre? Elisabeth Gutjahr wäre unerschrocken genug, sich drauf einzulassen...

Weiterlesen

Vorwahl-Fremdwort „Kultur“

GASTKOMMENTAR

13/10/17 Von Friedl Bahner – „Nach qualvoll und unnütz verbrachten Stunden bei Sendungen mit Wahlwerbern, die ich mir nur deshalb verordnete um zu erfahren, wie die Genannten über die Zukunft des kulturellen Geschehens in Österreich denken, bin ich zum Schluss gekommen: Sie denken überhaupt nicht.“ Friedrich Bahner schreibt das und mahnt in einem Gastkommentar, nach der Wahl umso vehementer die Dotierung der Kultur – ein unverzichtbares Lebensmittel – einzumahnen.

Weiterlesen

Es steht viel auf dem Spiel

KOMMENTAR

27/11/17 Von Reinhard Kriechbaum – Die Pressemeldung, die da just am Nationalfeiertag hinaus ging, war karg: Man solle „gehen wenn es am Schönsten ist“, wurde da die Dirigentin und künstlerische Leiterin der Salzburger Kulturvereinigung Elisabeth Fuchs zitiert.

Weiterlesen

18.703 Kilometer

KOMMENTAR

28/08/17 Von Reinhard Kriechbaum – Google maps hat einige praktische Funktionen. Unter anderem lässt sich mit ein paar Klicks auskundschaften, wie weit es von irgendwo auf der Welt in die Hofstallgasse ist, ins Zentrum der Salzburger Festspielwelt.

Weiterlesen

Richtigstellungen im Rückblick

GLOSSE

25/08/17 Von Werner Thuswaldner – Auf die Festspielzeit zurückblickend, muss wohl festgestellt werden, dass – zumal im Bereich des Schauspiels – vieles von der Kritik zu hart beurteilt worden ist. Mit dem „Jedermann“ etwa wurde gar nicht zimperlich umgesprungen. Manches harte Urteil wurde ohne Berücksichtigung näherer Umstände gefällt.

Weiterlesen

Volksnahe

GLOSSE

20/08/17 Von Christoph Janacs – Kürzlich hätte ich einen kleinen medizinischen Eingriff an mir vornehmen lassen sollen und verfügte mich zu diesem Behufe in das zuständige Spital. Ich staunte nicht schlecht, als ich bei der Aufnahme auf eine nicht unbekannte TV-Moderatorin traf, die meine Personalien aufnahm und mich freundlich-routiniert für die bevorstehende Operation instruierte.

Weiterlesen

Zurück zu den Bärten

GLOSSE

09/08/17 Von Werner Thuswaldner – Es gibt mehr und mehr Zirkusse, die auf die Beschäftigung von Raubkatzen, Affen oder Elefanten verzichten. Eine lobenswerte Entscheidung. Auch die Salzburger Festspiele haben sich dieser Initiative angeschlossen.

Weiterlesen

Feschspiele

GLOSSE

04/05/17 Von Werner Thuswaldner – Hören Sie einmal etwas genauer hin. Die Einheimischen sagen in ihrer Mehrzahl nicht „Festspiele“, sondern „Feschspiele“. Auf dem Gemüsemarkt, in der Hofstallgasse, in diversen Lokalen, überall, wo Einheimische vorkommen, wird „Feschspiele“ gesagt.

Weiterlesen

So süß

GLOSSE

27/07/17 Von Werner Thuswaldner – Der chinesische Staatschef sammelt im Ausland mit Pandas Sympathien. Denn Pandas sind so süß. Die Engländer punkten mit kleinen Königskindern, die sie ins Ausland mitnehmen. Denn diese Königskinder sind so süß.

Weiterlesen

Normalzustand wiederhergestellt

KOMMENTAR

11/07/17Von Reinhard Kriechbaum Und wieder steht die Universität Mozarteum ohne Kopf da, was ja schon der Normalzustand ist, seit der Vertrag mit Siegfried Mauser vor gut einem Jahr gelöst wurde. Die mehrheitliche Zufriedenheit, die sich im Haus nach der Bestellung von Reiner Schuhenn breit machte, hat sich am Montag (10.7.) jäh in Nichts aufgelöst: Schuhenn wird sein Amt nicht antreten.

Weiterlesen

Ein kleiner Disput unter Kultur-Freunden

DOKUMENTATION / LANDESKULTURBEIRAT

27/04/17 Das wurde aber ein netter kleiner Shiotstorm unter Insidern, nachdem gestern Mittwoch (26.4.) der Offene Brief in Sachen Literatur und neuem Landeskulturbeirat online gegangen bzw. rundgesendet worden war! Eine kleine Auswahl an Mail-Stellungnahmen aus den Reihen von Friedmanns Kollegenschaft.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014