09/04/24 Wien. 1787. Hofoper. Cublai, gran Kan de’ Tartari von Antonio Salieri steht vor der Premiere. Da ruft ein unerwartetes Bündnis mit Russland die Zensur auf den Plan: Der neue Verbündete gegen die Osmanen darf nicht vergrämt werden. 235 Jahre später versucht man es wieder mit der Uraufführung. Da marschieren die Russen in der Ukraine ein. Salieri ist verzweifelt.
HAUS DER GESCHICHTE ÖSTERREICH / HOLYDAYS IN AUSTRIA
29/03/24 Was sagen siebzig Jahre alte Urlaubsfotos über das heutige Bild von Österreich? Wie wurde Österreich zur Tourismusnation? Die Sonderausstellung Holidays in Austria: Ein Urlaubsland erfindet sich neu nimmt die Anfänge des Fremdenverkehrs nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zum Ausgangspunkt und reicht bis zu aktuellen Themen der Gegenwart.
22/03/24 Crown Prince Rudolph of Habsburg und Baroness Mary Vetsera werden vom Alten Kaiser in die USA verjagt, auf dass sie dort möglichst anonym glücklich werden. Fürstin Jadja Palotay verteidigt das ungarische Schloss ihres verewigten Gemahls mit Klauen und Zähnen gegen den rechtmäßigen Erben, der unsterblich in sie verliebt ist. Ohne Ungarn, Paprika und Kaiser geht nichts in der Operette.
19/93/24 Neun Morde an Menschen mit migrantischem Hintergrund, ein Polizistenmord, zwei Sprengstoffanschläge, fünfzehn Raubüberfälle, 43 Mordversuche gingen zwischen 1999 und 2007 auf das Konto der ultrarechten deutschen Terrorgruppe NSU – Ein Theaterstoff?
18/03/24 Calle Fuhr ist ein großer Reality-Erklärer auf der Bühne, und das Wiener Volkstheater in den letzten Jahren eines seiner wichtigsten Spielfelder beim Aufdecken. Gemeinsam mit der Investigativplattform DOSSIER geht es jetzt um den Aufstieg und Fall des Herrn René Benko. Es schwingt durchaus auch Anerkennung für dessen Pfiffigkeit mit.
14/03/24 Die Stimmung ist aufgeheizt, wird doch die christliche Feiertagsruhe von den (denkbar leisen) Werkstattgeräuschen eines jüdischen Goldschmieds gestört. Grund genug, diesen mit dem Tod zu bedrohen. – Im Linzer Musiktheater spielt man La Juive von Fromental Halévy.
19/02/24 Die österreichische Erstaufführung von Yasmina Rezas James Brown trug Lockenwickler in der Regie der Josefstadt-Schauspielerin Sandra Cervik deckt die Schwächen des Stücks auf.
14/02/24 Mit den allernächsten Nachbarn und ihren Nationalopern ist es so eine Sache. So gern wir nach Ungarn zum Zahnarzt fahren – spielt hierzulande irgendwer Hunyadi Lászlá oder Bánk Bán von Ferenc Erkel? Und dass es in Slowenien ein Beinahe-Remake der Verkauften Braut gibt, das wissen selbst eingefleischte Opern-Kenner nicht.