29/09/15 Der Tourismus zerstört seit seiner „Erfindung“ genau das wonach sich die Touristen sehnen: die unberührte „erhabene“ Natur. Besonders schlecht erging es dem Alpenraum in der jüngeren Vergangenheit. Zugleich lässt man viel wertvolle Bausubstanz – darunter auch Bespiele architektonisch geglückten Bauens in den Alpen - verfallen oder mit dem Bagger sanieren.
22/09/15 Der kanadische Künstler AA Bronson gestaltete im Salzburger Künstlerhaus einen Garten der besonderen Art. Beifuß ist zu sehen - und zu riechen.
27/08/15 Sie haben die Disney'schen Figuren, die Zeichentrick gewordenen gotischen Fassadenfiguren von Notre-Dame vor Augen, wie sie mit Ironie die Hauptstory kommentieren? Ein bisserl so ist es auch mit Marc Chagall, wenn er „Die Gestalten von Notre-Dame“ lithographiert.
26/08/15 Es ist jedes Mal etwas ganz Besonderes, sich der Atmosphäre in den Klassen der Sommerakademie auf der Festung auszusetzen. Hier ist Produktivität und Kreativität unmittelbar zu erleben. Ein spezieller Reiz geht vom Unfertigen aus, vom Prozess, in dem die Studierenden gerade stecken.
14/08/15 Vor lauter Hitze ist das Festspielpublikum noch gar nicht so richtig zum Einkaufen gekommen. Damit rechnet die Salzburger Geschäftswelt aber. Nun, wegen des bevorstehenden Wetterwechsels, wird es sich schlagartig ändern. Wie darauf abgestimmt beginnt jetzt die Antiquitätenmesse in der Residenz.
07/08/15 Es ist kein Heuschober im Rohbau, sondern Kunst: Der Chinese Zhang Huan hat die Installation mit dem Titel „My Temple“ auf dem Krauthügel errichtet. Nummer zwei einer auf fünf Jahre anberaumten Initiative der Salzburg Foundation.
06/08/15 „Juwelen“ aus dem Mistkübel? Der Juwelen-, Brillant- oder Rüsselkäfer – kurz der Entimus imperialis L. – wird geröstet und als Snack gegessen. In fernen Ländern jedenfalls. Seine kostbar schillernden Flügeldecken werden weggeschmissen. Wenn sie nicht etwa vom belgischen Künstler Jan Fabre zu opulenten Kunstwerken verarbeitet werden.
05/08/15 Kein Jesusgesicht auf dem Turiner Grabtuch. Auch keine Verwandte der Mona Lisa in Leonardos Sfumato-Technik: Aktuelle Porträts von hundert Widerstandskämpferinnen und –kämpfern aus Istanbul hat Olivia Wimmer für ihr auffallendes Litfaßsäulen-Sujet übereinander projiziert.
30/07/15 Um Ton, Klang und Musik in der bildenden Kunst geht es in der Sommerausstellung in der Landesgalerie im Traklhaus. Aber was für ein subversiver Titel: Lärm! Christian Ludwig Attersee ist drauf gekommen.
28/07/15 Matthias Herrmanns durchgängig analog-fotografisches Oevre ist den Salzburger Museumsbesuchern nicht unbekannt. Derzeit erreicht der Künstler mit der Ausstellung des bislang nicht veröffentlichten Zyklus „Toscana Tanz“ auf der Festung große Aufmerksamkeit.
15/07/15 Möglicherweise wird es aufschlussreich sein, ab kommender Woche (20.7.) auf der Website der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst den Blog anzuklicken. Da hat man nämlich einen deutschen Journalisten und Sozialanthropologen eingeladen, täglich zu beobachten, zu kommentieren.
14/07/15 Wer den großen Raum des Künstlerhauses betritt, wird finden, dass es darin ziemlich dunkel ist. Es sollte aber niemand dem Bedürfnis nachgeben, es heller zu machen, also etwa einen Lichtschalter zu betätigen.
10/07/15 In Berlin hat ihr kurzes Leben begonnen, geendet hat es in den Gaskammeen von Auschwitz: Ihr Bilderzyklus „Leben? oder Theater?“ war Ausgangspunkt für die Oper von Marc-André Dalbavie, die im vergangenen Festspielsommer in der Felsenreitschule aus der Taufe gehoben worden ist. Nun sind die Bilder im Rupertinum zu sehen.
06/05/15 Frech grinst die Katze vom Traklhaus herunter – an der Salzachseite hängt sie ein wenig schief zwischen Bögen und Arkaden. Charaktervolles Getier gibt es auch indoor. Zum ersten Mal war das Slavi Soucek Graphik-Stipendium mit einem Aufenthalt in Paris verbunden: Frank Furtschegger hat zwei Monate lang im Atelier in der Cité des Arts gearbeitet und aufregende Druckgrafiken und Zeichnungen mitgebracht.
28/04/15 Nach der Schönheit muss in der jüngsten Ausstellung des Kunstvereins, deren Titel „Überschönheit“ lautet, in einem Labyrinth gesucht werden. – In der Ringgalerie kann man Hand anlegen an Kunstwerke des Kunstvereins-Chefs.